Die NadaBrahma-Grundtonübung ist eine Stimmübung (Glissando) über eine Oktave. Diese Übung kann jeder lernen und machen. Sie müssen dazu weder musikalisch sein noch singen können, denn es ist eher ein Summen bzw. Tönen.
Was bewirkt diese Übung?
Die Grundtonübung wirkt harmonisierend, bringt Sie in Ihre Mitte, steigert Ihre Vitalität und fördert Ihre Gesundheit. Durch die spezielle Technik der Ausführung und ihre auflösende Wirkung wird sie auch erfolgreich zur nonverbalen Selbsttherapie eingesetzt. Sogar auf den allgemeinen Erfolg einer Person hat sie positive Auswirkungen. Diese einfache und kurze Übung bringt unseren feinstofflichen Körper wieder in harmonische Schwingung und stellt so die innere Harmonie in Kürze wieder her. Wird die Übung regelmäßig gemacht, so stabilisiert sich die innere Harmonie und die Selbstheilkräfte werden damit aktiviert. Stärken und Potentiale kommen zum Vorschein und entwickeln sich optimal.
Wie oft soll man diese Übung machen?
Die Übung dauert lediglich 10 Minuten und sollte einmal pro Tag gemacht werden, am besten morgens. Um eine nachhaltige Wirkung zu erreichen, wird eine regelmäßige Anwendung von mindestens 5x pro Woche über 6 - 8 Monaten empfohlen, danach kann die Übung je nach Bedarf praktiziert werden.
Laut der NadaBrahma Philosophie speichert der Mensch im Laufe seines Lebens alle starken emotionalen Eindrücke im feinstofflichen Körper (elektromagnetisches Feld) ab. Das beginnt schon im frühen Kindesalter und geschieht automatisch. Die gespeicherten Emotionen gleiten schon bald ins Unterbewusstsein ab. Sie machen sich als Konzepte, Sorgen, Ängste, Widerstände, Stressverstärker etc. bemerkbar. Werden sie nicht aufgelöst, so begleiten sie uns das ganze Leben. Sie schlummern quasi vor sich hin, bis sie durch einen bestimmten Anlass aktiviert werden. Wenn Ihnen z. B.: als Kind immer wieder gesagt wurde, dass Sie etwas Bestimmtes nicht können, haben Sie diese Information gespeichert. Wenn Sie dann als Erwachsener in eine ähnliche Situation kommen, wird die Angst "nicht zu entsprechen" ausgelöst. Natürlich wird dieses Gefühl nicht immer vorhanden sein, sondern nur dann, wenn es durch eine ähnliche Situation aktiviert wird. Mit dem Verstand - also bewusst - ist es nicht so einfach, an diesen emotionalen Speicher heranzukommen. Daher nutzt NadaBrahma eine Methode, die diese alten Konzepte im Unterbewusstsein auflöst. Diese Methode wird als NadaBrahma-Grundtonübung bezeichnet. Man nutzt die Schwingung der eigenen Stimme.
Der Nabel entspricht unserem Ruhepol. In der Chakrenlehre wird dem Nabelchakra große Bedeutung beigemessen.Physisch werden dem Nabelchakra die Verdauungs-organe, Bauchspeicheldrüse, Leber, Milz, Galle und das vegetative Nervensystem zugeordnet. Der Name Sonnengeflecht kommt daher, weil sich am Nabelchakra viele Nervenbahnen treffen. Es ist unser Gefühlszentrum - der Sitz unserer Persönlichkeit! Von dort kommt unser Selbstvertrauen und auch die allgemeine Vitalität steht im engen Zusammenhang mit den Nadis. Viele asiatische Kampfsportarten weisen darauf hin, dass die Kraft vom Bauch (Nabel) kommt. Aber auch starke Emotionen lösen Reaktionen in diesem Bereich aus: Schmetterlinge im Bauch, Wut im Bauch, Bauchentscheidung, Magenkrämpfe, Sodbrennen, Verdauungsströrungen, Angst uvm. Nach alter Überlieferung führen vom Nabel 72.000 Energiebahnen (Nadis) in alle Bereiche des Körpers. Sie regulieren den Energiehaushalt im ganzen Körper. Ist ein Mensch in seiner Mitte, stellt sich ein ruhiges und harmonisches Gefühl am Nabel ein und der Körper wird über die Nadis mit harmonischer Schwingungsenergie - die in jede Zelle vordringt - optimal versorgt. Wird ein Mensch aus seiner Mitte gerissen, so stellen sich Unruhe und Disharmonie am Nabel ein. Auch hier tragen die Nadis diese Unruhe und disharmonische Schwingungsenergie in den ganzen Körper und in jede Zelle. Die Folgen davon kennen wir als Energiemangel, Stress, schlechte Laune, innere Unruhe, Unwohlsein, Nervosität etc. Disharmonien sind auch der Nährboden für Krankheiten. Deshalb wurde die NadaBrahma-Grundtonübung entwickelt. Sie vermag in wenigen Minuten die Harmonie im Nabelbereich herzustellen und zu stabilisieren.
Jeder Mensch sendet eine bestimmte individuelle Schwingung - einen Klang aus. Dieser ist zwar nicht hörbar, jedoch spürbar. Das ist auch der Grund dafür, dass uns manche Menschen sympathisch, unsympathisch oder neutral vorkommen. Diese Gefühle kommen auf, ohne dass wir etwas dazutun - sie entstehen sozusagen automatisch, sobald wir in die Nähe eines Menschen kommen. Wir müssen nicht einmal mit einer Person sprechen und spüren trotzdem Sympathie oder Antipathie. Wir sagen die Chemie passt oder passt nicht, mit dem sind wir auf einer Wellenlänge oder auch nicht. Der wahre Grund dieser Reaktion ist der Klang.
Der menschliche Körper besteht aus Zellen - Zellen bestehen aus Atomen - Atome bestehen aus Energie - Energie ist Bewegung (Schwingung) - und Bewegung erzeugt Klang. Der Mensch ist also Klang und sendet diesen Klang auch aus, zwar unhörbar aber für jeden fühlbar. Diese Klangenergie, die jeder Mensch verströmt, bezeichnet die alte indische Weisheit "NadaBrahma" als Grundton. Jeder Mensch besitzt einen individuellen Grundton bzw. eine individuelle Grundschwingung. Diese kann sehr positiv auf Zellen wirken, wenn sie richtig eingesetzt wird.
Laut NadaBrahma sind Widrigkeiten, Probleme, Widerstände, Vitalitätsmangel, Erfolglosigkeit, Stress, Krankheit, auf Disharmonien zurückzuführen. Disharmonien entstehen zuerst im emotionalen und mentalen Bereich und werden dann, wenn sie stark genug sind, auf Zellebene dauerhaft abgespeichert - sofern sie nicht wieder aufgelöst werden. Das heißt: Gesundheit ist auf Harmonie, Krankheit auf Disharmonie zurückzuführen.
In den letzten Jahrzehnten wurde diese Aussage von der modernen Zellbiologie bestätigt. Es wird dort nur etwas anders formuliert: Gesunde Zellen befinden sich in der Wachstumsphase und kranke Zellen in der Schutzphase. Wachstumsphase bedeutet optimaler Zustand, Leistungsfähigkeit und Entspannung - also Harmonie. Schutzphase bedeutet Schutz, Eingeschränktheit, Verkrampfung und geringe Leistungsfähigkeit - also Disharmonie.
Der Naturwissenschaftler und Schriftsteller Friedrich Freiherr von Hardenberg (Novalis) formulierte Krankheit so:
"Jede Krankheit ist ein musikalisches Problem - die Heilung eine musikalische Auflösung!"
Sucht man nach dem Einsatz von feinstofflichen Schwingungen, so findet man sie überall - ob in der Homöopathie, Bestrahlungstherapie, Farbtherapie, Musiktherapie, Bachblüten, Schüssler Salze, Ultraschall, Magnetresonanztomographie, Energetik, Geistheilung, Pranahealing, Binaural Beats, Rosa Rauschen uvm. Alle diese Methoden bestätigen die NadaBrahma Theorie, dass Zellen mit der richtigen Schwingung harmonisiert und somit der Prozess der Selbstheilkraft aktiviert werden kann.
Die griechische Philosophin Arete von Kyrene hat den Begriff "Arete" geprägt - was übersetzt Tugend, Tauglichkeit bedeutet. Sie wies schon im antiken Griechenland darauf hin, dass nur jene Menschen ein wirklich glückliches und erfülltes Leben führen können, die zum einen wissen, was ihnen in die Wiege gelegt wurde, und zum anderen diese Fähigkeiten auch leben.
Wer sein innewohnendes Potential kennt, und es auch lebt, fühlt sich in der Mitte, ist mit sich selbst und der Umwelt zufrieden und lebt sein Leben in Freude und mit Leichtigkeit. Wer in seiner Mitte ist, kann auf sein maximales Potenzial zugreifen und das leben, was ihm in die Wiege gelegt wurde.
Personen, welche die NadaBrahma-Grundtonübung regelmäßig machen, berichten über folgende Wirkungen: